Martin Schulte Trio

Martin Schulte – git
Henning Gailing – b
Jens Düppe - dr

Nach mittlerweile 3 von der Presse hoch gelobten CDs in der Quartett-Besetzung wendet sich der vielfach ausgezeichnete Gitarrist Martin Schulte nun der Königsdisziplin des Jazz: dem Trio. Mit Henning Gailing (Bass) und Jens Düppe (drums) hat er sich eine der begehrtesten Kölner Rhythmusgruppen ins Boot geholt, die schon Künstler wie Lee Konitz, Scott Hamilton und Albert Mangelsdorff begleitet haben. Das Trio widmet sich neben einigen von Schultes Originals den Stücken aus dem Great American Songbook und steht damit ganz in der Tradition der großen Gitarrentrios.

Martin Schulte lebte von 2009-2010 in New York City, tauchte dort tief in die Vielfalt und Interpretationsmöglichkeiten der Stücke des Great American Songbook ein und hatte seitdem den Wunsch eine Auswahl dieser Songs live und auf CD zu interpretieren. Das Album wird im Mai 2018 auf LAIKA Records erscheinen.

Martin Schulte Quartett

Peter Ehwald – sax
Martin Schulte – git
Matthias Novak – b
Mirek Pyschny – dr

„Herrlich luftig, fast ätherisch hier und da, trotzdem mit solider Bodenhaftung und gutem Groove, dann wieder kontrolliert "bratzig" und schroff - ohne aber den dramaturgischen Faden zu verlieren. Schöne, spannende Stücke mit einigen überraschenden Wendungen - trotzdem fest im Modern Jazz und dessen Spielkultur verwurzelt." - So beschreibt JazzThing-Chefredakteur Axel Stinshoff die Musik des Martin Schulte Quartetts.
Die beiden von der Presse hoch gelobten CDs "In Transit" und "Walking Distance" ("Was will man mehr - mehr als solch ein Spitzenalbum" (JazzPodium)) geben einen wundervollen Einblick in den musikalischen Kosmos des mehrfach ausgezeichneten Gitarristen und seinen Mitspielern. Im Wesentlichen dem Modern Jazz zuzuordnen, bewegt sich die Musik auch mal im Hard-Bop-Gewand und bindet selbst moderne Rockelemente mit ein.
Interaktion und Spielfreude stehen im Vordergrund, mal explodierend vor Energie, mal sanft und mit großem Gefühl. Die herausragende Virtuosität der Bandmitglieder wird nie als Selbstzweck eingesetzt, und auch eine kleine Prise Humor ab und zu darf in der Musik des Martin Schulte Quartetts nicht fehlen.
   
   

Maria Giorgou Band

Maria Giorgou – voc
Martin Schulte – git
Sebastian Gahler – p
Matthias Novak – b
Ralf Gessler – dr

Die Band um die Kölner Sängerin Maria Giorgou spielt Kompositionen der Bandleaderin sowie Bearbeitungen einiger Stücke von Herbie Hancock, John Coltrane und anderen.

Doyna

modern klezmer

Annette Maye – cl
Martin Schulte – git

www.doyna.de

Doyna schöpft sein Repertoire vornehmlich aus der traditionellen Hochzeits- und Tanzmusik der osteuropäischen Juden. In temperamentvollen Frejlachs, schnellen Bulgars, aber auch graziösen Walzern haben sich über Jahrhunderte hinweg jüdische Melodien mit Bauerntänzen der ost- und südosteuropäischen Länder vereint.
Seinen Namen leitet das Kölner Duo von einem rumänischen Tanz ab: Rhythmisch ungebunden und melodisch frei improvisiert, bietet die Doina mit Melismen, Sequenzierungen und immer wieder auch Ruhepunkten den einstigen wie heutigen »Klezmorim« die Möglichkeit, Gefühlen intensivsten Ausdruck zu verleihen.
Im Mittelpunkt ihrer Musik steht für Annette Maye und Martin Schulte folgerichtig immer die Improvisation: anknüpfend an die Tradition einerseits, jazzig, frei und expressiv andererseits, stets spontan, virtuos und mit unbändiger Spielfreude!

Pressestimmen:
"Ein musikalisches Juwel. Rasender Applaus... Annette Maye und Martin Schulte lieferten gekonnte Improvisationen und Eigenkompositionen auf Vorlagen von Volksmusiken aus dem osteuropäischen Raum."
DER WESTEN, 04/2011

Ferenc und Magnus Mehl Quartet (FUMMQ)

Magnus Mehl – sax
Martin Schulte – git
Fedor Ruskuc – b
Ferenc Mehl – dr

www.fummq.de

Diese Formation um die Brüder Ferenc und Magnus Mehl hat sich ganz dem modernen, unverbrauchten Jazz verschrieben. Das spannungsgeladene Bandkonzept beinhaltet fetzige Eigenkompositionen und gefühlvolle Balladen.
Ohne Berührungsängste schöpfen die Vier aus den Vollen der Jazzgeschichte, begeistern aber trotzdem mit ihrer ganz persönlichen, explosiven Musik, welche stets von unglaublicher Energie beseelt ist.

Ein paar Stimmen zur CD "Baden Verboten" feat. Jake Saslow - Saxophon

Dick Oatts: "Magnus Mehl and Jake Saslow make a wonderful front line. The quintet sounds great together and I look forward to many more recordings in the future. The playing and writing on this record (Baden verboten) is outstanding."

Richie Beirach: "This is a fine example of excellent young german jazz musicians. The heads are interesting with unusual lines and rhythmic dexterities. The solos are fresh and powerful and the music is a very creative combination of group interaction and real through-down burnout intensity. Recommended highly!"

Antonio Hart: "This is a wonderful project full of interesting compositions, and a lot of energy. The blend between the two saxophones is excellent and the rhythm section is a great unit. I have enjoyed listening to each composition."

Los Quatro de la Sala

Guido Simon – cl, ss
Alexander Pankow – band
Martin Schulte – git
Matthias Bangert – b

www.loscuatrodelasala.com

Los 4 de la Sala“ ist seit 2003 ein eingespieltes Ensemble. Das Repertoire des Quartetts umfasst den klassischen argentinischen Tango, Tanzmusik der 20er und 30er Jahre, Tango-Walzer sowie Chansons. Die eigenen Arrangements moderner und traditioneller Stücke harmonieren perfekt mit dem Klang dieser seltenen Art der instrumentalen Besetzung.
Im März 2011 erscheint die erste CD "Tango Manjar" bei dem Label "ChinChin-Records".

Stefan Schultze Large Ensemble

Heiner Wiberny, Achim Schröter, Claudius Valk, Frank Sackenheim, Francois de Ribeaupierre - saxes
Volker Deglmann, Matthias Knoop, Florian Menzel, Benni Brown - trumpets
Felix Fromm, Simon Harrer, Max von Einem, Jan Schreiner - trombones
Martin Schule, Jürgen Friedrich, Peter Schwebs, Timo Warnecke - rhythm

www.stefanschultze.com

Der Komponist und Pianist Stefan Schultze verbindet in seinem Stil Elemente der Neuen Musik und des Jazz. Nach seinem Studium bei John Taylor, Paulo Álvares und Joachim Ullrich an der Hochschule für Musik, Köln, erhielt er 2006 ein DAAD Stipendium sowie ein Kompositionsstipendium der Manhattan School of Music in New York City, um bei Michael Abene und Reiko Fueting zu studieren. Für die aktuelle CD "Run" erhielt er 2010 den WDR-Jazzpreis für Komposition.
 

Christine Corvisier CC5


Christine Corvisier - sax
Martin Schulte - git
Sebastian Scobel - p
David Andres - b
Thomas Sauerborn - dr

www.christinecorvisier.com

CC5 was created in Amsterdam in 2006 by the Saxophonist Christine Corvisier who composes a modern progressive Jazz Repertoire for it.In the same time energetic and lyrical, this band really leaves a special and original footprint in the actual jazz scene, not only of Cologne where they are located but also in France (Paris, the French Riviera),Monaco,Luxemburg and the Netherlands.

Nicolas Simion Quintett

Nicolas Simion – sax
Martin Schulte – git
Mike Roelofs – p
Martin Djakonovski – b
Silvio Morger – dr

 

Fünf exzellente Musiker spielen eine improvisierte Musik, die eingefärbt ist durch Ethnoelemente und starke Grooves. Die Erfahrungen der Musiker aus ihren drei Kulturen kommen zusammen und das Quintett kreiert eine frische Musik, die sich voneinander inspirieren lässt. Es ergeben sich Freiräume, auch für wilde Momente innerhalb und außerhalb der Strukturen der Kompositionen. Akustische und elektrische Klänge in verschiedenen Stimmungen schmelzen wie immer bei einem Projekt von Nicolas Simion mit viel Energie und Spontaneität ganz natürlich zusammen.

Christian Winninghoff - Perfect Weekend

Christian Winninghoff – tr
Marc Leymann – sax
Ludwig Nuss – trb
Martin Schulte – git
Nico Brandenburg – b
Hardy Fischötter – dr

 

Positive Funk-Energie und relaxter, akustischer Jazz! Das neu zusammengestellte Projekt Perfect Weekend des Jazzkantinen-Trompeters ist gleichzeitig Fortsetzung und groovebetonte Weiterentwicklung des bewährten Liveprogramms seines Projektes Hi Hornz Projects; man darf sich auf eine Topbesetzung der Köln/Düsseldorfer Funk-und Jazzszene freuen!

Spilt Milk

Veronika Morscher - voc
Matthew Halpin - sax
Hanno Busch - git
Martin Schulte - git
Roger Kintopf - b
Silvio Morger - dr

„Spilt Milk“ heißt das neue Albumprojekt der österreichischen Sängerin Veronika Morscher und des irischen Tenorsaxophonisten Matthew Halpin. Die beiden Musiker lernten sich während ihres Studiums am Berklee College of Music in Boston kennen und machten Köln nach ihrem Umzug zurück nach Europa zu ihrer geschätzten Wahlheimat. Schon während ihres Studiums spielten Halpin und Morscher in vielen gemeinsamen Projekten und diese enge Zusammenarbeit behalten sie seither bei: Regelmäßig laden sie Musiker aus naher Umgebung und weiter Ferne ein, um mit ihnen ihr stetig wachsendes Repertoire zu erarbeiten. Für ihr neues Album „Spilt Milk“ konnte das Duo vier hervorragende, in Köln lebende Musiker für sich gewinnen:

Die akustische Seite wird neben Gesang und Tenorsaxophon von dem gefragten Kontrabassisten Roger Kintopf und von dem facettenreichen Schlagzeuger Silvio Morger abgedeckt. Gemeinsam ergänzen sie durch individuellen Sound und besonderes Zusammenspiel das Klangspektrum der E-Gitarren, die mit Hanno Busch und Martin Schulte hochkarätig besetzt sind. Das Repertoire von „Spilt Milk“ beinhaltet Eigenkompositionen von Halpin und Morscher und ausgewählte Standards und bietet eine Tiefe und Vielseitigkeit, die das Einfließen der unterschiedlichen Genre-Vorlieben der jeweiligen Musiker zulässt. Im Mittelpunkt steht das Erzählen, die Improvisation und der Austausch.

Deutsch English
Impressum